10 Gründe, warum Du Dir ein Haustier anschaffen solltest
Die Frage, ob Du dir ein Haustier anschaffen willst musst Du natürlich vor dem Kauf beantworten. Denn ein Tier ist keine Sache, dass man einfach in den Schrank legen kann. Für das Zusammenleben mit einem tierischen Genossen gibt es zahlreiche Gründe. Neben den beliebtesten Haustieren wie Hund, Katze, Kaninchen, Papagei, Wellensittich oder Fische gibt es auch noch etwas exotischere Vertreter. Also sollte auch die Wahl des Zimmergenossen gut überlegt sein.
Die Anschaffung eines Haustiers
Die Anschaffung eines Tieres bedeutet Verantwortung übernehmen. Du musst Dich um das Wohl des Tieres kümmern und bist verpflichtet ihm gegenüber. Das fängt mit dem Füttern an. Wichtig ist, dass Du Zeit findest Dich mit ihm zu beschäftigen. Eine Katze wird es Dir mit freudigem Miauen, Schnurren und Köpfchen drücken danken. Ein Hund wird es mit freudigem Bellen und Abschlecken zu würdigen wissen.
Dein Kommunikationspartner
Ein tierischer Mitbewohner kann für einsame Menschen enorm wichtig sein. Du kannst mit deinem Mitbewohner kommunizieren. Er wird es Dir auf jeden Fall danken. Etwas Gutes zu tun für andere Lebewesen gibt Dir auf jeden Fall ein gutes Gefühl.
Tierisch fit
Für die körperliche Fitness spricht die Anschaffung eines Hundes. Denn im Gegensatz zu einer Katze benötigt er Auslauf. Mit dem Vierbeiner musst Du regelmäßig an die frische Luft. Dies kann die regelmäßige Runde zu Fuß um den Block sein. Aber auch mit ihm Joggen oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist kein Problem. Die meisten Hunde lieben es rumzutollen.
Mit dem Hund auf Partnersuche
Für Singles hat das Gassi gehen mit dem Hund auch noch einen positiven Nebeneffekt. Als Hundebesitzer kommt man oft mit anderen Hundebesitzern ins Gespräch. Das Haustier vermittelt in diesem Fall auch soziale Kontakte und Du kannst mit den Hundebesitzern über Deinen Vierbeiner fachsimpeln. Er fördert die Geselligkeit und lindert die Einsamkeit.
Die gesundheitlichen Aspekte
Tiere haben positive Effekte für die Gesundheit. Sie haben eine beruhigende Wirkung, helfen Stresshormone abzubauen und können den Blutdruck senken. Ebenso haben Haustierbesitzer niedrige Cholesterinwerte. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann ebenfalls gesenkt werden.
Der Bürohund
Ein Vierbeiner im Büro kann sehr positiv wirken. Ein Bürohund fördert die Zufriedenheit und stärkt den Zusammenhalt im Betrieb. Eine Steigerung der Produktivität ist auch nicht ausgeschlossen. Zum Gassi gehen wird sich gerne der eine oder andere Mitarbeiter bereit erklären. Auf Besucher hat er bestimmt eine positive Ausstrahlung.
Kinder und Haustiere
Für Kinder hat ein Haustier positive Auswirkungen. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und sich um das Tier zu kümmern. Sei es die Katze füttern oder den Hasenstall saubermachen. Sie entwickeln ein Mitgefühl für Lebewesen. Die Kinder entwickeln ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Auch bei Kindern mit Autismus wurde dies festgestellt. Insgesamt wirkt sich ein eigenes Tier positiv auf die Entwicklung aus.
Entertainment in den eigenen vier Wänden
Besonders Hunde und Katzen werden zum Entertainer. Sie können Dich zum Schmunzeln und Lachen – manchmal aber auch zur Verzweiflung bringen. Mit einem Hund kannst Du herrlich Stöckchen holen spielen. Eine Katze ist begeistert von allem was sich bewegt, wie ein Wollknäuel oder eine Fellmaus.
Nicht ohne Grund gibt es zahlreiche Katzen- und Hundevideos im Netz.
Steigere Dein Wohlbefinden
Für ältere Menschen kann ein Haustier sehr belebend wirken. So wurde eine positive Wirkung bei Alzheimer Patienten festgestellt. Es erfolgte eine Steigerung der Aufmerksamkeit. Ein Haustier wirkt sich positiv gegen Depressionen und Lethargie aus. Alleine schon das Streicheln des Tieres steigert das Wohlbefinden.
Unsere Lebensretter
Tiere können auch Leben retten. Man denke nur an Such- oder Lawinenhunde. Hunde und Katzen haben die Fähigkeit Gefahren früher als die Menschen zu erkennen. Sie reagieren sehr sensibel auf Geräusche und Gerüche, wie zum Beispiel Gasaustritt in der Wohnung. Erschütterungen und Erdbeben erkennen sie ebenfalls früher als wir.
Fazit
Es gibt also eine Vielzahl von Gründen die für ein Wohnungsgenossen sprechen. Du musst Dir aber bewusst sein, dass ein Tier Verantwortung bedeutet. Darüber musst Du Dir vor der Anschaffung im Klaren sein. Es bedeutet nicht nur Freude und Spaß, sondern auch Arbeit und Bereitschaft Dich mit dem Tier zu beschäftigen. Wenn Du Dir darüber bewusst bist findest Du bestimmt den richtigen Mitbewohner für Dich.
10 Gründe, warum Du Dir ein Haustier anschaffen solltest
Die Frage, ob Du dir ein Haustier anschaffen willst musst Du natürlich vor dem Kauf beantworten. Denn ein Tier ist keine Sache, dass man einfach in den Schrank legen kann. Für das Zusammenleben mit einem tierischen Genossen gibt es zahlreiche Gründe. Neben den beliebtesten Haustieren wie Hund, Katze, Kaninchen, Papagei, Wellensittich oder Fische gibt es auch noch etwas exotischere Vertreter. Also sollte auch die Wahl des Zimmergenossen gut überlegt sein.
Die Anschaffung eines Haustiers
Die Anschaffung eines Tieres bedeutet Verantwortung übernehmen. Du musst Dich um das Wohl des Tieres kümmern und bist verpflichtet ihm gegenüber. Das fängt mit dem Füttern an. Wichtig ist, dass Du Zeit findest Dich mit ihm zu beschäftigen. Eine Katze wird es Dir mit freudigem Miauen, Schnurren und Köpfchen drücken danken. Ein Hund wird es mit freudigem Bellen und Abschlecken zu würdigen wissen.
Dein Kommunikationspartner
Ein tierischer Mitbewohner kann für einsame Menschen enorm wichtig sein. Du kannst mit deinem Mitbewohner kommunizieren. Er wird es Dir auf jeden Fall danken. Etwas Gutes zu tun für andere Lebewesen gibt Dir auf jeden Fall ein gutes Gefühl.
Tierisch fit
Für die körperliche Fitness spricht die Anschaffung eines Hundes. Denn im Gegensatz zu einer Katze benötigt er Auslauf. Mit dem Vierbeiner musst Du regelmäßig an die frische Luft. Dies kann die regelmäßige Runde zu Fuß um den Block sein. Aber auch mit ihm Joggen oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist kein Problem. Die meisten Hunde lieben es rumzutollen.
Mit dem Hund auf Partnersuche
Für Singles hat das Gassi gehen mit dem Hund auch noch einen positiven Nebeneffekt. Als Hundebesitzer kommt man oft mit anderen Hundebesitzern ins Gespräch. Das Haustier vermittelt in diesem Fall auch soziale Kontakte und Du kannst mit den Hundebesitzern über Deinen Vierbeiner fachsimpeln. Er fördert die Geselligkeit und lindert die Einsamkeit.
Die gesundheitlichen Aspekte
Tiere haben positive Effekte für die Gesundheit. Sie haben eine beruhigende Wirkung, helfen Stresshormone abzubauen und können den Blutdruck senken. Ebenso haben Haustierbesitzer niedrige Cholesterinwerte. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann ebenfalls gesenkt werden.
Der Bürohund
Ein Vierbeiner im Büro kann sehr positiv wirken. Ein Bürohund fördert die Zufriedenheit und stärkt den Zusammenhalt im Betrieb. Eine Steigerung der Produktivität ist auch nicht ausgeschlossen. Zum Gassi gehen wird sich gerne der eine oder andere Mitarbeiter bereit erklären. Auf Besucher hat er bestimmt eine positive Ausstrahlung.
Kinder und Haustiere
Für Kinder hat ein Haustier positive Auswirkungen. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und sich um das Tier zu kümmern. Sei es die Katze füttern oder den Hasenstall saubermachen. Sie entwickeln ein Mitgefühl für Lebewesen. Die Kinder entwickeln ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Auch bei Kindern mit Autismus wurde dies festgestellt. Insgesamt wirkt sich ein eigenes Tier positiv auf die Entwicklung aus.
Entertainment in den eigenen vier Wänden
Besonders Hunde und Katzen werden zum Entertainer. Sie können Dich zum Schmunzeln und Lachen – manchmal aber auch zur Verzweiflung bringen. Mit einem Hund kannst Du herrlich Stöckchen holen spielen. Eine Katze ist begeistert von allem was sich bewegt, wie ein Wollknäuel oder eine Fellmaus.
Nicht ohne Grund gibt es zahlreiche Katzen- und Hundevideos im Netz.
Steigere Dein Wohlbefinden
Für ältere Menschen kann ein Haustier sehr belebend wirken. So wurde eine positive Wirkung bei Alzheimer Patienten festgestellt. Es erfolgte eine Steigerung der Aufmerksamkeit. Ein Haustier wirkt sich positiv gegen Depressionen und Lethargie aus. Alleine schon das Streicheln des Tieres steigert das Wohlbefinden.
Unsere Lebensretter
Tiere können auch Leben retten. Man denke nur an Such- oder Lawinenhunde. Hunde und Katzen haben die Fähigkeit Gefahren früher als die Menschen zu erkennen. Sie reagieren sehr sensibel auf Geräusche und Gerüche, wie zum Beispiel Gasaustritt in der Wohnung. Erschütterungen und Erdbeben erkennen sie ebenfalls früher als wir.
Fazit
Es gibt also eine Vielzahl von Gründen die für ein Wohnungsgenossen sprechen. Du musst Dir aber bewusst sein, dass ein Tier Verantwortung bedeutet. Darüber musst Du Dir vor der Anschaffung im Klaren sein. Es bedeutet nicht nur Freude und Spaß, sondern auch Arbeit und Bereitschaft Dich mit dem Tier zu beschäftigen. Wenn Du Dir darüber bewusst bist findest Du bestimmt den richtigen Mitbewohner für Dich.